Freie Medien für mehr Transparenz und Entwicklung

Glaubwürdig ist, wer die Medienselbstkontrolle nicht vergisst

Susanne FenglerIm Zeitalter von Berlusconi und Co. sollten Bürger in die Lage versetzen werden, die Mechanismen der Medien besser zu verstehen: Warum schaffen es manche Nachrichten in die Medien und andere nicht? Will die Presse unabhängig bleiben, müssen die Medien selbst und Mediennutzer aktiv werden. Welches Potenzial bergen dafür alte und neue Instrumente der Medienselbstkontrolle? Damit beschäftigt sich MediaAcT, ein internationales Forschungsprojekt. Es untersucht Entwicklung und Einfluss verschiedener Formen der Medienselbstkontrolle in West- und Osteuropa sowie zwei arabischen Ländern. Erstmals werden auch innovative Instrumente der Medienregulierung (etwa Medienblogs, Online-Ombudsleute) vergleichend analysiert. Susanne Fengler, Professorin für Internationalen Journalismus am Institut für Journalistik der Technischen Universität Dortmund und Geschäftsführerin des Erich-Brost-Instituts für internationalen Journalismus leitet das EU-geförderte Projekt MediaAct. Von ihr wollte der MDG-Medien-Blog wissen:

Was hat den Anstoß für Ihr Projekt Media Accountability and Transparency in Europe (MediaAcT) gegeben?

Susanne Fengler: Traditionelle Instrumente der Medienselbstkontrolle wie zum Beispiel Presseräte sind nicht mehr in der Lage, den Herausforderungen durch das Internet zu begegnen. Das zeigt zum Beispiel der Fall eines jungen Mannes aus den Niederlanden. Bei seiner Jobsuche wurde ein Interview für ihn zum Einstellungshindernis, das er acht Jahre zuvor gegeben hatte. Es ließ sich bei Google finden und die Zeitung weigerte sich, es zu löschen. Der Mann wandte sich an den niederländischen Presserat, doch die Experten waren ratlos. Sie wussten nicht, wie sie darauf reagieren sollten. Das Internet stellt nicht nur Wissenschaftler und Fachleute vor neue Probleme, sondern setzt auch die Medien unter großen Druck. Viele Anzeigen sind ins Internet abgewandert und die Redaktionen leiden unter Sparwellen. Die Verlage suchen nach Synergien und das führt zu einer steigenden Medienkonzentration. Gerade deshalb ist eine funktionierende Medienselbstkontrolle wichtig. Trotzdem gibt es bislang kaum Forschung zu innovativen Ansätzen von Selbstkontrolle und auch kaum vergleichende empirische Forschung. Diese Forschungslücke will MediaAcT schließen. Wir vergleichen Formen der Medienselbstkontrolle in 13 Ländern in Europa und der arabischen Welt und schauen, wo es neue Formen von Medienselbstkontrolle gibt und welche Ansätze vielleicht besonders gut funktionieren.

Was zeichnet sich bereits im Vorfeld ab?

Fengler: Wir gehen davon aus, dass sich die Ansätze von Medienselbstkontrolle in den verschiedenen journalistischen Kulturen unterscheiden. Die zentral- und nordeuropäischen Länder haben zum Beispiel eine lange Tradition institutionalisierter Medienselbstkontrolle. So gibt es in Deutschland und den skandinavischen Ländern schon recht lange Presseräte. Zwischen 1950 und 1970 gab es eine regelrechte Gründungswelle und die meisten Presseräte bestehen seitdem auch durchgehend. Die osteuropäischen Länder haben diese Modelle im Transformationsprozess in den 1990er Jahren zum Teil kopiert. So gibt es seitdem in Polen einen Presserat, in Estland sogar zwei. In anderen osteuropäischen Staaten wie etwa Rumänien gibt es dagegen keinen Presserat. Auch bei der Medienpublizistik gibt es recht unterschiedliche Entwicklungen. In Großbritannien spielt Medienjournalismus zum Beispiel schon seit Daniel Defoe eine wichtige Rolle. Mittlerweile spielt sich auf diesem Gebiet auch viel im Netz ab, zum Beispiel auf Seiten wie journalism.co.uk. Da sind die Briten in Europa der Vorreiter. In den nordafrikanischen Staaten sieht es da aber noch recht mau aus. Wir wollen mit unserem Projekt deshalb auch Anstöße geben.

Wie könnten innovative Formen in andere Kulturen übertragen werden?

Fengler: Bei dem Transfer über die Grenzen journalistischer Kulturen hinweg spielt das Internet sicherlich eine entscheidende Rolle. Es ist leichter, neue Ideen im Netz auszuprobieren als eine Institution wie den Presserat zu gründen. Deshalb wollen wir zum Beispiel an die Blogger herankommen und die Blogosphäre für Medienselbstkontrolle interessieren. Wie gut so etwas funktioniert, zeigt ja zum Beispiel der BILDblog.

Verantwortliche und pluralistische Medien sind entscheidend für Demokratien – und auch für das Erreichen der UN-Millennium-Ziele. Was kann Medienselbstkontrolle auch in Zeiten wachsender Medienkonzentration bewirken?

Fengler: Im Zeitalter von Berlusconi und Co. müssen wir die Bürger in die Lage versetzen, die Mechanismen der Medien zu verstehen: Warum schaffen es manche Nachrichten in die Medien und andere nicht? Das ist zum Beispiel in Rumänien und anderen osteuropäischen Ländern, wo die Medien in der Hand weniger und zum Teil ausländischer Konzerne sind, ein großes Thema.
Die Presseräte etwa in Deutschland www.presserat.info oder in Großbritannien www.pcc.org.uk sind gegründet worden, um die Medien von staatlichen Eingriffen fernzuhalten – um quasi dem Gesetzgeber zuvorzukommen. Will die Presse unabhängig bleiben, müssen die Medien selbst und Mediennutzer aktiv werden.

Wie wollen Sie die relevanten Stakeholder für Ihr Thema interessieren?

Fengler: Wir wollen bei den politisch Verantwortlichen, den Medienmanagern, den Lesern und natürlich den Journalisten ein Bewusstsein für die Bedeutung von Medienselbstkontrolle schaffen. Medienmachern und Managern muss klar werden, dass sie zum Beispiel über Ombudsmänner einen besseren Kontakt zu ihren Lesern bekommen und ihnen das langfristig auch ökonomisch nutzt. In Deutschland sind es die Qualitätsmedien wie der Spiegel, die viel Geld in eine Gegenrecherche und Dokumentation stecken. Das macht sie glaubwürdig. Darüber hinaus wollen wir politische Empfehlungen für EU-Gesetzgeber entwickeln und allen Verantwortlichen Rüstzeug an die Hand geben. Wir denken zum Beispiel an ein Handbuch mit Beispielen gelungener Ansätze.

Wie haben politisch Verantwortliche auf Ihr Projekt reagiert?

Fengler: Wir haben den Eindruck, dass das Bewusstsein für die Bedeutung von Medienselbstkontrolle bei den Verantwortlichen wächst. Für unser Advisory Board konnten wir unter anderem den früheren Medienbeauftragten der OSZE, Prof. Dr. Miklos Haraszti, gewinnen. Bislang haben wir sehr positive Reaktionen auf unser Projekt bekommen. MediaAcT ist das einzige von einer deutschen Einrichtung koordinierte Projekt mit Medienbezug, das im Siebten Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union unterstützt wird.

Wie schätzen Sie das Potenzial von Medienselbstkontrolle ein?

Fengler: Medienselbstkontrolle ist ein Schlüsselindikator für ein pluralistisches Mediensystem und hat ein enormes Potenzial, das bislang leider zum Teil noch brach liegt. Gerade das Internet mit seinen vielfachen Beteiligungsmöglichkeiten bietet viel Raum für Innovationen.

Share/Save

Kommentare

Sie können gerade keine Kommentare abgeben.